Schildschwanzluftmessung

  • Kunde: VMT GmbH, Bruchsal
  • Gerät zum Messen des Ringspaltes zwischen Tunnelvortriebsmaschine und Tunnelausbau zur Berechnung der Lage des Tunnelausbaus
  • Entwicklung eines mechanischen Messsystems, das auch unter widrigen Umgebungsbedingungen im Tunnel zuverlässig funktioniert
  • Lieferung in Kleinserien

Vollautomatische Abstandsmessung

Um im Tunnelvortrieb mit Tübbingausbau Schäden an der Tunnelvortriebsmaschine bzw. an den Betonringen zu vermeiden, ist eine kontinuierliche und automatische Bestimmung der Position des Rings im sogenannten Schildschwanz (Teil der Tunnelvortriebsmaschine) erforderlich. 

Das von der VMT GmbH entwickelte System SLuM wird dazu zwischen dem Schildschwanz und dem Tübbingring montiert. Der Tastfinger fährt pneumatisch gegen den Betontübbing. Über den Schwenkwinkel ermittelt das System den Abstand. Über den gesamten Umfang des Tübbingrings werden mindestens fünf solcher Geräte angebracht.

Robust und präzise

Staub, Schmutz, Wasser und Schildschwanzfett erschweren während des Tunnelvortriebs die zuverlässige Funktion des Sensors. Hier gilt es, das Gerät so robust und wartungsarm wie möglich zu konstruieren. Die Herausforderung bestand darin, den großen Messbereich bei einer maximalen Gehäusedicke von 30 mm zu realisieren.

Unser tunneltauglicher Sensor mit pneumatischem Funktionsprinzip hat sich hier bewährt. Durch den pneumatischen Antrieb ist eine Überlastung der Komponenten ausgeschlossen. Optional ist ein Rammschutz gegen mechanische Beschädigungen verfügbar.

Features + Technische Daten

  • Antrieb: pneumatisch​
  • Messbereich: -100mm bis +160mm (260mm)
  • Signal: 4 bis 20mA​
  • Genauigkeit: +/-2,4 mm​
  • Betriebsspannung: 20 bis 28V DC
  • Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C Umgebungstemperatur, ohne Kondensation​
  • Gehäusedicke: 30mm inkl. Befestigungsplatte
  • Schutzart: IP67​
  • Widerstandsfähigkeit: Schock 100G (11ms); Vibration 10-2000Hz (10G); Stoß 10G (16ms)