Teststand für Vertikalbohrantriebe

  • Kunde: Herrenknecht Vertical GmbH, Schwanau
  • Zugmaschine 10.000 kN mit hydraulischer Bremse
  • Konzept und Auslegung des Teststandes, Konstruktion mit FEM-Analyse

Testen und optimieren

Umfangreiche Funktionsprüfungen der Hakenlastklassen 350 bis 750 t unterstützen die Optimierung der Vertikalbohrantriebe unseres Kunden.

Der  Teststand ermöglicht beispielsweise die praxisnahe Prüfung von Antrieben vor Auslieferung, Langzeittests zur Ermittlung des Verschleißverhaltens oder Tests zur API-Zertifizierung mit der doppelten Nennbelastung.


Material und Kräfte bestmöglich nutzen

Ein Hydraulikzylinder im Zentrum der oberen Traverse bringt die Zugkraft auf. Im unteren Grundgestell befindet sich eine Bremse. Die Energie aus dem Antriebsstrang gelangt über eine Stirnradübersetzung an Hydraulikmotoren, die im Pumpbetrieb die Bremswirkung erzeugen.

Mithilfe von FEM-Berechnungen haben wir die Krafteinleitung in den Stahlbau optimiert – für eine bestmögliche Materialnutzung und Reduzierung der  Spannungen in den Kerben und Schweißnähten.

Während der Tests können folgende Daten erfasst und dokumentiert werden:

  • Zugkraft
  • Drehmoment
  • Drehzahl
  • Bauteilspannungen
  • Getriebeschwingungen
  • Arbeitsdrücke
  • Schmieröltemperaturen in verschiedenen Zonen
  • Schmierölmengen

Features + Technische Daten

  • Zugkraft: max. 10.000 kN
  • Drehmoment: max. 63 kNm (bei 90 1/min)
  • Bremsmoment (statisch): max. 120 kNm
  • Drehzahl max.: 220 1/min (bei 27 kNm)
  • Gewicht: 63 t
  • Prüflingsgröße (B x H): max. 2,5 x 4 m
  • Abmessungen (L x B x H): 5 x 4 x 9,5 m